Als Johannes Spitaler Ende der 1980er Jahre die erste Schabracke von Hand ausschneidet, hat er eines im Kopf: Obwohl der Sattel seines Pferdes gut sitzt, hat er das Gefühl, sein Pferd benötige mehr als eine Baumwollschabracke zwischen seinem Rücken und dem Sattel. Etwas, das stoßdämpft und die unvermeidliche Belastung von Sattel und Reiter reduziert.
Die Philosophie von Johannes Spitaler ist ganz einfach: Weltweit zum ersten Male die Wichtigkeit der Sattelunterlage bewusst zu machen und diese so zu entwickeln, dass es das Beste wird, das man zwischen Sattel und Pferderücken haben kann.
Es wird getestet und entwickelt und 1995 wird die Marke Equitex als internationales Warenzeichen angemeldet. Seitdem wurde beständig an der Verbesserung der Technologie, der Formen und nicht zuletzt des Designs und der verwendeten Stoffe gearbeitet. Der anfängliche Latex Kern wurde im Laufe der Entwicklung durch einen hochwertigen und zeitbeständigeren offenporigen Kaltschaum ersetzt.
Heute bietet Equitex einzigartige Sattelunterlagen, die sich durch extrem atmungsaktive, weiche und zugleich strapazierfähige Materialien auszeichnen und sich anatomisch wie eine zweite Haut an den Pferderücken anpassen.
Der Kaltschaum-Kern wirkt stoßdämpfend, gleicht natürliche Ungleichmäßigkeiten der Muskulatur aus, lässt maximale Wirbelsäulenfreiheit und verhindert so nicht nur Druckstellen, sondern ermöglicht und fördert auch einen korrekten Muskelaufbau. Das Pferd fühlt sich sofort wohler und läuft entspannter.
Equitex Schabracken und Satteldecken können problemlos bei 30º in der Waschmaschine gewaschen werden, ohne ihre Eigenschaften zu verändern.
Nun ist Equitex seit über 30 Jahren auf dem Markt; an der Philosophie des Produktes hat sich nichts geändert: Aus hochwertigen Materialien werden die Equitex Sattelunterlagen nach wie vor ausschließlich im Trentino – Südtirol (Italien) und in Handarbeit produziert.
Fotos zur Verfügung gestellt von Equitex®